Die MIT-Kreisverbände Segeberg und Plön laden ein zu einer gemeinsamen Planwagenfahrt durch den Erlebniswald Trappenkamp zum Thema “Forstwirtschaft und Trinkwasserproduktion” am Freitag, den 21.8.2020 von 14-16 Uhr
Die schleswig-holsteinischen Landesforsten bewirtschaften rund ein Drittel der insgesamt 173.412 Hektar großen Waldfläche Schleswig-Holsteins. Auf einem von Pferden gezogenen Planwagen wollen wir gemeinsam mit dem Förster Thomas Jacobi durch die angrenzende Waldfläche des Erlebniswaldes Trappenkamp fahren und uns über Waldbau und...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Segeberg begrüßt die von der CDU-geführten Landesregierung beschlossenen Lockerungsmaßnahmen für die Geschäfte und Betriebe. „Wir brauchen jetzt aber eine weitere zügige und deutlich differenziertere Vorgehensweise, die allen Wirtschaftszweigen eine zeitnahe Perspektive und eine Planungsgrundlage bietet“, rät der MIT- Kreisvorsitzende Jan Kopfmann. Wichtig sind jetzt auch kurzfristige Öffnungsmöglichkeiten für die Tourismuswirtschaft, für die Hotels und Gastronomie sowie Kultur- und Messeveranstaltungen. Mit den entsprechenden Vorkehrungen...
Liebe Mitglieder, Freunde und Interessenten (w/m) der MIT Segeberg!
Sicherlich geht es Ihnen ähnlich wie uns: fast täglich erreichen uns neue Nachrichten, Hinweise und Anleitungen zu den unterschiedlichen Programmen des Landes und des Bundes im Zusammenhang mit der derzeitigen „Krise“, die uns alle vor große Herausforderungen stellt.
Wir möchten Sie unterstützen! Rechts- und Steuerberatung ist natürlich den jeweiligen Berufsständen vorbehalten. Jedoch dürfen wir helfen, geeignete Ansprechpartner zu finden, wenn Fragen unbeantwortet bleiben. Das wollen wir gerne anbieten....
Die Landesregierung will die Erweiterung der #Corona-Soforthilfen! Das Volumen des Rettungsschirms des Landes wird auf 620 Millionen Euro aufgestockt. Auch #Unternehmen mit einer Größe von 11 bis 50 Mitarbeitern werden nun von #Soforthilfe-Zuschüssen bis zu 30.000 Euro profitieren.
Angesichts der teils dramatischen Umsatzausfälle für kleine- und mittelständische Unternehmen, ausgelöst durch die Maßnahmen gegen die Corona-Krise, sollten sich die Bürger – sofern ihnen möglich – solidarisch zeigen, fordert der Kreisvorsitzende der MIT Mittelstandsunion Segeberg. Als Beispiel nennt Kopfmann die Unternehmen der Veranstaltungs-, Gastronomie- und Reisebranche. „Wir sind alle aufgefordert, bei stornierten Veranstaltungen oder Reisen auf eine sofortige Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen zu verzichten und lieber auf einen späteren Zeitpunkt umzubuchen,...
Die MIT-Kreisverbände Segeberg und Plön laden ein zu einer gemeinsamen Planwagenfahrt durch den Erlebniswald Trappenkamp zum Thema “Forstwirtschaft und Trinkwasserproduktion” am Freitag, den 21.8.2020 von 14-16 Uhr
Die schleswig-holsteinischen Landesforsten bewirtschaften rund ein Drittel der insgesamt 173.412 Hektar großen Waldfläche Schleswig-Holsteins. Auf einem von Pferden gezogenen Planwagen wollen wir gemeinsam mit dem Förster Thomas Jacobi durch die angrenzende Waldfläche des Erlebniswaldes Trappenkamp fahren und uns über Waldbau und...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Segeberg begrüßt die von der CDU-geführten Landesregierung beschlossenen Lockerungsmaßnahmen für die Geschäfte und Betriebe. „Wir brauchen jetzt aber eine weitere zügige und deutlich differenziertere Vorgehensweise, die allen Wirtschaftszweigen eine zeitnahe Perspektive und eine Planungsgrundlage bietet“, rät der MIT- Kreisvorsitzende Jan Kopfmann. Wichtig sind jetzt auch kurzfristige Öffnungsmöglichkeiten für die Tourismuswirtschaft, für die Hotels und Gastronomie sowie Kultur- und Messeveranstaltungen. Mit den entsprechenden Vorkehrungen...
Liebe Mitglieder, Freunde und Interessenten (w/m) der MIT Segeberg!
Sicherlich geht es Ihnen ähnlich wie uns: fast täglich erreichen uns neue Nachrichten, Hinweise und Anleitungen zu den unterschiedlichen Programmen des Landes und des Bundes im Zusammenhang mit der derzeitigen „Krise“, die uns alle vor große Herausforderungen stellt.
Wir möchten Sie unterstützen! Rechts- und Steuerberatung ist natürlich den jeweiligen Berufsständen vorbehalten. Jedoch dürfen wir helfen, geeignete Ansprechpartner zu finden, wenn Fragen unbeantwortet bleiben. Das wollen wir gerne anbieten....
Die Landesregierung will die Erweiterung der #Corona-Soforthilfen! Das Volumen des Rettungsschirms des Landes wird auf 620 Millionen Euro aufgestockt. Auch #Unternehmen mit einer Größe von 11 bis 50 Mitarbeitern werden nun von #Soforthilfe-Zuschüssen bis zu 30.000 Euro profitieren.
Angesichts der teils dramatischen Umsatzausfälle für kleine- und mittelständische Unternehmen, ausgelöst durch die Maßnahmen gegen die Corona-Krise, sollten sich die Bürger – sofern ihnen möglich – solidarisch zeigen, fordert der Kreisvorsitzende der MIT Mittelstandsunion Segeberg. Als Beispiel nennt Kopfmann die Unternehmen der Veranstaltungs-, Gastronomie- und Reisebranche. „Wir sind alle aufgefordert, bei stornierten Veranstaltungen oder Reisen auf eine sofortige Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen zu verzichten und lieber auf einen späteren Zeitpunkt umzubuchen,...
Newsletter
Bleiben Sie informiert. Jetzt den kostenlosen MIT Segeberg Newsletter bestellen.
Der Bund der Steuerzahler hat errechnet, dass die Bürger erst ab dem 12. Juli rein rechnerisch für ihr eigenes Portemonnaie arbeiten. Durchschnittlich gehen von jedem verdienten Euro 52,7 Cent an den Staat – nur 47,3 Cent bleiben zur freien Verfügung. Dazu erklärt der MIT-Landesvorsitzende...
Seit der Ankündigung von Bundesfinanzminister Christian Lindner im größeren Stile finanzielle Mittel für die Länder in den Bereichen regionale Wirtschaftsförderung, Verbesserung von Agrarstruktur- und Küstenschutz und zur Städtebauförderung zu kürzen hagelt es massive Kritik. Die Mittelstands-...
Der Bund der Steuerzahler hat errechnet, dass die Bürger erst ab dem 12. Juli rein rechnerisch für ihr eigenes Portemonnaie arbeiten. Durchschnittlich gehen von jedem verdienten Euro 52,7 Cent an den Staat – nur 47,3 Cent bleiben zur freien Verfügung. Dazu erklärt der MIT-Landesvorsitzende...
Seit der Ankündigung von Bundesfinanzminister Christian Lindner im größeren Stile finanzielle Mittel für die Länder in den Bereichen regionale Wirtschaftsförderung, Verbesserung von Agrarstruktur- und Küstenschutz und zur Städtebauförderung zu kürzen hagelt es massive Kritik. Die Mittelstands-...
Die deutsche Wirtschaft schrumpft auch im laufenden Quartal. Nachdem Deutschland im Frühjahr in die Rezession gerutscht war, verdüstern sich die konjunkturellen Perspektiven für den Standort weiter. 2023 produziert Deutschland weniger als im Vorjahr – damit sind wir Schlusslicht der...
Unter diesem Motto fand am 8./9. September 2023 der 16. Bundesmittelstandstag in Kiel statt. Denn der Standort Deutschland verträgt angesichts von Rezession, Unternehmensabwanderung und Investitionszurückhaltung kein „Weiter so“.
Gitta Connemann mit 90,1% der Stimmen als MIT-Bundesvorsitzende bestätigt.
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann wurde heute von den Delegierten des 16. Bun-desmittelstandstages in Kiel für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Sie erhielt 90,1 Prozent der Stimmen (383...
Trotz schlechter Rahmenbedingungen: Gründergeist in Deutschland ungebrochen – Etwa die Hälfte der Deutschen begrüßt eine selbstständige Erwerbstätigkeit – MIT fordert Gründerschutzzone
Eine im Auftrag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) durchgeführte repräsentative Umfrage...
Nach drei Quartalen ohne Wirtschaftswachstum steckt Deutschland weiterhin tief in der Rezession. Die Auftragslage verschlechtert sich. Seit Jahrzehnten sind die Insolvenzen nicht derart nach oben geschnellt. Die Inflation sprengt weiterhin alle Zielmarken. Das globale Umfeld drückt auf die...
Berechenen Sie Ihre persönliche Steuerlast! Hier finden Sie den Steurrechner des BdSt.
Ab dem 12. Juli arbeiten die Bürger – rein rechnerisch - für ihr eigenes Portemonnaie. Bis zu diesem Tag gingen die Einnahmen in Form von Steuern und Abgaben an den Staat - durchschnittlich von jedem...
Deutschland steckt mitten in der Rezession. Die Wirtschaft läuft im Rückwärtsgang, von Wachstum kann keine Rede mehr sein. Laut OECD ist Deutschland jetzt das Schlusslicht aller Industrieländer. Die Auftragslage ist schlecht, die Insolvenzen sind so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr....
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Verpassen Sie nicht unsere Ttitelgeschichte! Der erste Parlamenmtarische Geschäftsführer der Unionsfraktion Thorsten Frei im großen Interview, u.a. zum Thema Angebotspolitik.
Nicht nur formell ist Deutschland seit Mai in der Rezession. Die Industrieproduktion fällt, der Einzelhandel steckt zurück. Noch schneller sinkt der Auftragsbestand. Die Inflation liegt um das Doppelte über ihrem historischen Durchschnitt, die Exporterwartungen haben sich eingetrübt. Jedes...
Die deutsche Wirtschaft schrumpft auch im laufenden Quartal. Nachdem Deutschland im Frühjahr in die Rezession gerutscht war, verdüstern sich die konjunkturellen Perspektiven für den Standort weiter. 2023 produziert Deutschland weniger als im Vorjahr – damit sind wir Schlusslicht der...
Unter diesem Motto fand am 8./9. September 2023 der 16. Bundesmittelstandstag in Kiel statt. Denn der Standort Deutschland verträgt angesichts von Rezession, Unternehmensabwanderung und Investitionszurückhaltung kein „Weiter so“.
Gitta Connemann mit 90,1% der Stimmen als MIT-Bundesvorsitzende bestätigt.
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann wurde heute von den Delegierten des 16. Bun-desmittelstandstages in Kiel für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Sie erhielt 90,1 Prozent der Stimmen (383...
Trotz schlechter Rahmenbedingungen: Gründergeist in Deutschland ungebrochen – Etwa die Hälfte der Deutschen begrüßt eine selbstständige Erwerbstätigkeit – MIT fordert Gründerschutzzone
Eine im Auftrag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) durchgeführte repräsentative Umfrage...
Nach drei Quartalen ohne Wirtschaftswachstum steckt Deutschland weiterhin tief in der Rezession. Die Auftragslage verschlechtert sich. Seit Jahrzehnten sind die Insolvenzen nicht derart nach oben geschnellt. Die Inflation sprengt weiterhin alle Zielmarken. Das globale Umfeld drückt auf die...
Berechenen Sie Ihre persönliche Steuerlast! Hier finden Sie den Steurrechner des BdSt.
Ab dem 12. Juli arbeiten die Bürger – rein rechnerisch - für ihr eigenes Portemonnaie. Bis zu diesem Tag gingen die Einnahmen in Form von Steuern und Abgaben an den Staat - durchschnittlich von jedem...
Deutschland steckt mitten in der Rezession. Die Wirtschaft läuft im Rückwärtsgang, von Wachstum kann keine Rede mehr sein. Laut OECD ist Deutschland jetzt das Schlusslicht aller Industrieländer. Die Auftragslage ist schlecht, die Insolvenzen sind so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr....
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Verpassen Sie nicht unsere Ttitelgeschichte! Der erste Parlamenmtarische Geschäftsführer der Unionsfraktion Thorsten Frei im großen Interview, u.a. zum Thema Angebotspolitik.
Nicht nur formell ist Deutschland seit Mai in der Rezession. Die Industrieproduktion fällt, der Einzelhandel steckt zurück. Noch schneller sinkt der Auftragsbestand. Die Inflation liegt um das Doppelte über ihrem historischen Durchschnitt, die Exporterwartungen haben sich eingetrübt. Jedes...